"Haus-Andacht" Gottesdienst am Küchentisch
"Hausandacht am Küchentisch" Seit einem Jahr gibt es wöchentlich (außer ein Prädikant predigt für uns) eine Hausandacht. Das soll Sie nicht davon abhalten unsere Gottesdienste zu besuchen, aber ermöglicht Risikogruppen zuhause in Verbundenheit Gottesdienst zu feiern. Falls Sie in den Verteiler wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Ansonsten finden Sie die aktuellen Hausandachten hier:
10.01. Gottesdienst zu Epiphanias von Pfr. Michael Schneider Hausandacht.
24.01. Gottesdienst zum Montasspruch Ps 4,7, von Pfarrerin Ursula Fink. Hausandacht.
31.01. Gottesdienst letzter Sonntag nach Epiphanias, Pfr. Michael Schneider, Hausandacht
07.02. Gottesdienst an Sexagesimä, Pfr. Michael Schneider, Hausandacht
14.02. Gottesdienst zur Fastenaktion, Pfarrerin Ursula Fink. Hausandacht
21.02. Gottesdienst Invokavit, Pfr. Michael Schneider Hausandacht
28.02. Gottesdienst an Reminiszere, Pfr. Michael Schneider Hausandacht
07.03. Gottesdienst zu Okuli, Pfrin. Ursula Fink Hausandacht
28.03. Gottesdienst am Palmsonntag. Pfr. Michael Schneider Hausandacht
02.04. Gottesdienst an Karfreitag, Pfr. Michael Schneider Hausandacht
04.04. Gottesdienst zu Ostern, Pfrin. Ursula Fink Hausandacht
18.04. Gottesdienst zu Misericordias Domini, Pfrin Ursula Fink. Hausandacht.
Online-Gottesdienst der EFG Weinstadt zur Allianzgebetswoche, mit Pfr. Michael Schneider

Zeitungsartikel zur Traktorkirche
Klicken Sie einfach auf die Überschrift
Traktorkirche in den Sommerferien

Gemeinsame Passionsandachten
Die evangelischen Kirchengemeinden Weinstadts bieten in diesem Jahr in der hohen Karwoche gemeinsame Passionsandachten im Internet an.Alle informationen finden Sie hier!
Videoandachten
Videoandacht für den Kirchenbezirk
Andacht: Wenn Träume zerplatzen
Gruß an die Gemeinde
Abendgebet
Jeden Abend um 19:00Uhr nach dem Läuten, spielt Pfarrer Schneider mit der Trompete "Der Mond ist aufgegangen" von der Kirchturmspitze.
Um 19:30Uhr wird die Betglocke geläutet und die Gemeinde eingeladen, als Zeichen der Solidarität einen Moment innezuhalten und sich vor Gott zu versammeln.
Landesbischof July hat das wie folgt formuliert:
„Die Glocken sollen uns daran erinnern, dass wir unser Leben auch in diesen Krisentagen mit dem großen Horizont der Gegenwart Gottes sehen. Die Glocken rufen uns zur Andacht und Fürbitte. Wir denken an die kranken Menschen und alle, die im medizinisch-pflegerischen Bereich, im öffentlichen Dienst, in den Familien und Nachbarschaften für Unterstützung und Hilfe sorgen.“